Willkommen auf den Seiten des virtuellen Reiseführers zum Dresdner Residenzschloss
Das Dresdener Residenzschloss im Herzen der Altstadt ist eines der wichtigsten Bauten der deutschen Renaissance. Studierende der vier Disziplinen Kunstgeschichte, Geodäsie und Geoinformation, Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (TU Dresden) und Medieninformatik (HTW Dresden) widmeten sich am Beispiel dieses Bauwerkes im Wintersemester 2017/18 der digitalen Vermittlung bauhistorischer Inhalte. Ziel des gemeinsamen Lehrprojektes war die Erprobung interdisziplinärer Zusammenarbeit, um über Fächerkulturen hinaus Wissenstransfer zu ermöglichen und die zukünftigen Absolvent*innen damit auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
3D-Visualisierungen einzelner Schlossabschnitte heben oft übersehene Details hervor, lassen den Schlosshof erzählen und geben Ausblicke, die sonst verwehrt bleiben. Die Geländemodelle, die auf ein Semesterprojekt der Geodäsiestudent*innen zurückgehen, ergänzen die Architekturmodelle auf sinnvolle Weise.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit der Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Markus Wacker, Dr. Sander Münster, Dr. Kristina Friedrichs und Dr. Danilo Schneider.
Wir hoffen, dass Sie begeistert sein werden!
Ihr Redaktionsteam zum Dresdner Residenzschloss